Monte Albán

Monte Albán
Mọnte Albạ́n,
 
archäologischer Fundort nahe der Stadt Oaxaca, Mexiko, auf einem ein Hochtal der Sierra Madre del Sur um 400 m überragenden Berg, 1 950 m über dem Meeresspiegel Hauptstadt und religiöses Zentrum zunächst der Zapoteken, später der Mixteken, mit mehreren, um einen großen Platz gruppierten Tempelplattformen, Tempeln, Palästen, einem Observatorium, einem Ballspielplatz, Stelen und Skulpturen mit Inschriften (Hieroglyphen, Kalendersystem). Der bisher ausgegrabene Teil erstreckt sich über die künstlich abgeflachte Bergkuppe und benachbarte Hügel. Die Errichtung der Anlage umfasste einen langen Zeitraum. Aus früher Zeit (4.-1. Jahrhundert v. Chr.) stammen die berühmten, in Steinplatten eingekerbten Zeichnungen von männlichen Figuren (Danzantes). Den Höhepunkt seiner Macht erreichte Monte Albán um 500-900. Die Mixteken benutzten die Stadt fast nur als Nekropole, sie legten unterirdische Grabkammern an, zum Teil mit Skulpturen und Wandmalereien und kulturgeschichtlich bedeutenden Keramiken; hier wurde auch der bisher größte Goldschatz Mexikos gefunden. Die Stätte wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
 
 
R. E. Blanton: M. A. (New York 1978);
 
Monumentos escultóricos de M. A., bearb. v. R. García Moll u. a. (München 1986).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Altamerika: Anfänge und formative Phase
 
Aztekenreich, seine Vorgänger und Nachbarn: Pyramiden und Menschenopfer
 
Monte Albán und seine Grabkammern
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monte Alban — Monte Albán mit zentraler Pyramide auf dem Hauptplatz Monte Albán (span. weißer Berg) war die Hauptstadt der Zapoteken und liegt 10 km entfernt von der Stadt Oaxaca im gleichnamigen Bundesstaat Oaxaca (Mexiko). Monte Albán liegt 2.000 m über dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Monte Albán — mit zentraler Pyramide auf dem Hauptplatz Monte Albán (span. weißer Berg) war die Hauptstadt der Zapoteken und liegt 10 km entfernt von der Stadt Oaxaca im gleichnamigen Bundesstaat Oaxaca (Mexiko). Monte Albán liegt 2.000 m über dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Monte Alban — Monte Albán Monte Albán est un important site archéologique qui a connu son apogée lors de la période zapotèque entre 200 et 600 après J. C. mais qui aurait été fondé par le peuple olmèque. Il est situé à 10 km de la ville d’Oaxaca (État d… …   Wikipédia en Français

  • MONTE ALBÁN — À deux kilomètres au sud est de la ville actuelle d’Oaxaca, les vestiges de Monte Albán couvrent une superficie de 40 km2. Ce site a été occupé pendant deux mille cinq cents ans environ, depuis le MONTE ALBÁN VIIIe siècle jusqu’à la conquête… …   Encyclopédie Universelle

  • Monte Alban — Monte Alban, großartige mexikanische Ruinenstätte, 8 km südwestlich von Oaxaca, auf einem 1800 m hohen Berge, mit zahlreichen Pyramiden, Obelisken, Tempel und Palastresten und Inschriften, wurde erst 1902 von Chavero und Batres aufgefunden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monte Albán — Estado de la cultura zapoteca …   Wikipedia Español

  • Monte Albán — Historic Centre of Oaxaca and Archaeological Site of Monte Albán * UNESCO World Heritage Site …   Wikipedia

  • Monte Albán — Pour les articles homonymes, voir Albán. Vue aérienne du site …   Wikipédia en Français

  • Monte Albán — Ciudad arqueológica localizada a 10 km de la ciudad de Oaxaca en el estado mexicano del mismo nombre. La región fue habitada desde el año 300 a.C. época en la que se encuentran vasijas y trabajos de orfebrería. Las investigaciones realizadas en… …   Enciclopedia Universal

  • Monte Albán — /mawn te ahl bahn / a major ceremonial center of the Zapotec culture, near the city of Oaxaca, Mexico, occupied from 600 B.C. to A.D. 700. * * * Ridgetop site of the ruins of the ancient centre of Zapotec culture, located near Oaxaca, Mex.… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”